Publikationen
Im Büro des Dokumentationszentrums erhältlich:
Bornhäuser, Doris: Oskar B. Bruchsal 1899 – Grafeneck 1940. Eine biografische Annäherung, Reutlingen 2013.
Falkenstein, Sigrid: Annas Spuren. Ein Opfer der NS-»Euthanasie«, München 2012.
Kalusche, Martin: »Das Schloss an der Grenze«. Kooperation und Konfrontation mit dem Nationalsozialismus in der Heil- und Pflegeanstalt für Schwachsinnige und Epileptische Stetten i. R., 2. Aufl. Hamburg 2011.
Kinzig, Jörg/Stöckle Thomas (Hg.): Der Grafeneck-Prozess 1949. Betrachtungen aus historischer, juristischer, medizinethischer und publizistischer Perspektive, Zwiefalten 2010.
Priwitzer, Sebastian: Gedenkstätte Grafeneck-Dokumentationszentrum. Begleitbuch in leichter Sprache, Grafeneck-Gomadingen 2016.
Rößner, Franka: »Im Dienste der Schwachen«. Die Samariterstiftung zwischen Zustimmung, Kompromiss und Protest 1930–1950, 2. Aufl. Nürtingen 2012.
Stöckle, Thomas: Gedenkstätte Grafeneck – Dokumentationszentrum. Ausstellungsbuch, Grafeneck 2018.
Stöckle, Thomas: Grafeneck 1940. Die Euthanasie-Verbrechen in Südwestdeutschland, 3. Aufl. Tübingen 2012.
Stöckle, Thomas: Die Landesfürsorgeanstalt Rabenhof/Ellwangen in der Zeit des Nationalsozialismus und die »Euthanasie«-Aktion T4 1940/41, Ellwangen 2002.
Stöckle, Thomas: Die Landesfürsorgeanstalt Reutlingen-Rappertshofen und die »Euthanasie«-Aktion T4, Reutlingen 2000.
Waskiewicz, Dagmar: Spurensuche. »Else Ehekircher«. Ein vergessenes Opfer der Euthanasie, 2. Aufl. Gerolzhofen 2017.
Darüber hinaus liegen im Dokumentationszentrum kostenlos Broschüren und Faltblätter in Deutsch, Englisch und Leichter Sprache aus.